top of page
Klassenzimmer

SiGeKo Präsenzschulung

Sicherheits- und Gesundheitskoordinator SiGeKo RAB B und C Gesamtlehrgang Präsenzschulung

Beginnt am: 1. Dez.
1.195 Euro
Schapener Straße 24, 48480 Spelle

Freie Plätze


Beschreibung

Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) ist eine Schlüsselfigur des Arbeitsschutzes auf Baustellen und leistet einen entscheidenden Beitrag für die Sicherheit und Gesundheit aller Beschäftigten vor Ort. Gemäß der Baustellenverordnung (BaustellV) ist der Bauherr dazu verpflichtet, einen oder mehrere SiGeKo's zu bestellen, wenn auf dem Bauplatz mehrere Arbeitgeber tätig sind. Seminarinformationen Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) spielt eine zentrale Rolle im Arbeitsschutz auf Baustellen und trägt maßgeblich zur Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei. Laut Baustellenverordnung (BaustellV) ist der Bauherr verpflichtet, einen oder mehrere SiGeKo zu bestellen, sobald mehrere Arbeitgeber auf der Baustelle tätig sind. Um optimal auf die Aufgaben als SiGeKo vorbereitet zu sein, ist eine fundierte fachliche Qualifikation unerlässlich. An der ATS Akademie profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten, die über jahrzehntelange Praxis im Bereich Baustellensicherheit verfügen. Aufgaben und Pflichten eines SiGeKo: Koordination und Kontrolle der Sicherheitsmaßnahmen auf der Baustelle Erkennen und Bewerten von Sicherheitsrisiken Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen Erstellung und regelmäßige Aktualisierung des SiGe-Plans Beratung der Planungsverantwortlichen in Bezug auf Baustellensicherheit Zielgruppe Die Qualifikation zum SiGe-Koordinator gemäß RAB30 Anlagen B & C erfordert eine Eignung nach Anlage A der RAB30. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer über baufachliche Vorkenntnisse verfügen, weshalb sich das Seminar insbesondere an Ingenieure, Architekten, Bauplaner sowie baufachlich vorgebildete Personen richtet. Seminarinhalte Der Lehrgang umfasst unter anderem folgende Themen: Grundsätze des Arbeitsschutzes gemäß §4 ArbSchG Vorschriften der Unfallversicherungsträger Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen auf Baustellen Gefährdungsbeurteilung bei späteren Arbeiten an baulichen Anlagen Schutzmaßnahmen und Organisation des Arbeitsschutzes Anforderungen der Baustellenverordnung Planung und Erstellung des SiGe-Plans Erstellung der Unterlage für spätere Arbeiten Abschluss Nach bestandener schriftlicher Prüfung erhalten Sie ein bundesweit anerkanntes Teilnahmezertifikat der ATS Akademie. Seminarstruktur Der Lehrgang besteht aus zwei Modulen: RAB 30, Anlage B: Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse RAB 30, Anlage C: Spezielle Koordinatorenkenntnisse Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat


Kontaktangaben

  • Schapener Straße 24, Spelle, Germany

    04917637532360

    info@ats-safetywork.de


Wir sind Mitglied

Wirtschaftsverband Emsland

ATS Consulting + Training, Schapener Straße 24, 48480 Spelle

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page